Mac oder PC ?

Bitte wähle, damit die passende Online-Hilfe angezeigt werden kann.

MACINTOSH
WINDOWS
Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|MIDI|   MIDI-Editor verwenden
 
 
MIDI

Den MIDI-Editor verwenden

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Nach einem Erkennungs­vorgang zeigt SmartScore Noten an. Das ist aber längst nicht alles. In jedem SmartScore-ENF-Dokument stecken auch eine Unmenge an MIDI-Daten, die für die Musik­wieder­gabe verant­wort­lich sind. Fügst du Noten, Arti­kula­tionen oder etwa Dynamik­angaben ein oder änderst diese, dann werden die zugrunde liegenden MIDI-Daten auto­matisch aktuali­siert. Das alles geschieht für dich zunächst "unsichtbar". Sämtliche MIDI-Daten können aber im MIDI-Editor von SmartScore ange­zeigt und auch bear­beitet werden.

 

1. Immer synchron: ENF-MIDI-ENF

Wenn du in einer der MIDI-Editor-Ansichten MIDI-Daten änderst, z. B. die Anschlags­stärke (Velocity) oder das Tempo von MIDI-Note-Events, dann wirkt sich dies unmittel­bar auf die Musik­wieder­gabe aus. Bei der Anpassung bestimmter MIDI-Daten im MIDI-Editor (z. B. Tonhöhe, Tondauer) hat dies aber auch eine direkte Auswir­kung auf die Noten­dar­stellung, da beide "Welten" (ENF und MIDI) synchron mitein­ander agieren.

 


2. MIDI-Editor-Ansichten skalieren (Zoom)

Aktiviere das Zoom-Tool in der Wiedergabe-Toolleiste. Klicke mit der linken Maustaste, um die Ansicht zu vergrößern. Mit der rechten Maustaste verkleinerst du die Ansicht.

 

3. Das MIDI-Optionen-Menü

Sobald du eine der MIDI-Editor-Ansichten aufge­rufen hast, erscheint in der SmartScore-Haupt­menü­leiste oben ein weiteres Menü ☰ OPTIONEN. Dieses Menü enthält MIDI-spezi­fische Funktionen und Befehle:
 

 


4. Musikwiedergabe in den MIDI-Editor-Ansichten

In der MIDI-Umgebung von SmartScore funktioniert die Wieder­gabe genauso wie in der Noten­ansicht. Verwende wie gewohnt den Mixer, die Wieder­gabe­steuerung oder einfach die Leertaste zum Starten und Stoppen der Wiedergabe.
 
Der MIDI-Editor hält aber mit dem Shuttle-Tool noch ein weiteres Wiedergabe-Feature bereit. Ist dieses aktiv, so kannst du mit der Maus in belie­bigem Tempo vorwärts und rückwärts (!) ziehen, um die Musik vorwärts und rückwärts (!) abzuhören.

Um das Shuttle-Tool zu aktivieren, wählst du den Menü­befehl ☰ OPTIONEN > Shuttle ein.
Positioniere den Mauszeiger in der MIDI-Note-Event-Anzeige z. B. der MIDI-Piano-Roll-Ansicht.
Halte die linke Maustaste gedrückt und ziehe nach rechts oder links, um die Musik vorwärts oder rückwärts abzuhören.

 


5. Von einer zur anderen MIDI-Spur navigieren

In der MIDI-Projekt­ansicht werden immer alle im aktuellen Dokument enthal­tenen MIDI-Spuren auf einmal ange­zeigt. Im Gegen­satz dazu zeigen die MIDI-Piano-Roll-Ansicht und die MIDI-Event­liste immer nur eine der enthal­tenen Spuren an. Du kannst in diesen beiden MIDI-Editor-Ansichten aber leicht von einer MIDI-Spur zur einer anderen navigieren. So geht es …

Klicke auf eine der beiden Tasten , die im Noteneditor zum Blättern der Seiten verwendet werden.
In der MIDI-Event­liste kannst du alter­nativ auch diese Pfeil­tasten zur Spur­navi­gation nutzen.

 

6. MIDI-Dateieinstellungen

Jede MIDI-Datei enthält in Ihrem Dateikopf zentrale MIDI-Infor­mationen. Dazu zählen z. B. das Wieder­gabe­tempo, die Zeit­basis (Ticks pro Viertel­note), Infor­mationen zur Takt- und Tonart und schließ­lich Angaben zur verwen­deten Klang­tabelle (z. B. "General MIDI").
 
Alle diese zentralen MIDI-Datei­informa­tionen kannst du im Fenster Datei­ein­stellungen aufrufen, bear­beiten und auf die aktuelle Datei anwenden.
 

Wähle den Menü­befehl ☰ OPTIONEN > Datei­ein­stellungen, um das Fenster zu öffnen.
Nächste Seite 
MIDI-Dateien importieren und in Noten umwandeln
Siehe auch ⚆⚆
MIDI-Piano-Roll (Übersicht)MIDI-Projektansicht (Übersicht)MIDI-Eventiste (Übersicht)MIDI (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek