Partiturmanager
Weitere Partiturmanager-Anwendungsbeispiele
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Einzelstimmendokumente aus einer Ensemblepartitur extrahieren, separat gescannte oder importierte und erkannte Stimmen wieder zu einer Dirigierpartitur zusammenführen, Stimmengruppen erstellen, polyphone Stimmen in eigene Systeme übertragen, Notensysteme und Stimmen löschen … dies sind nur einige Beispiele für die vielen Anwendungsmöglichkeiten bei der Arbeit mit dem Partiturmanager von SmartScore. Hier stellen wir einige davon vor.


So funktioniert es …
Ein einzelnes Notensystem als Einzelstimmendokument extrahieren
Alle markierten Elemente werden (virtuell) aus der Ansicht gelöscht. Ein Notensystem bleibt übrig. Der Inhalt der Partiturmanager-Ansicht kann als neues ENF-Dokument generiert werden (Taste
Partitur erstellen).
Mehrere Einzelstimmendokumente aus einer Ensemble-/Dirigierpartitur erstellen
Klicke mit der
rechten Maustaste auf ein vorhandenes Element in der Spalte
ENF-Dokumente.
Wähle
Einfügen und erstelle zwei neue ENF-Dokument-Elemente.
Klicke und ziehe die einzelnen
Notensysteme in die neu erstellten ENF-Dokumente, so dass drei separate Einzelstimmen entstehen.
Klicke bei Bedarf mit der
rechten Maustaste auf ein Element und wähle
Eigenschaften, um eine Bezeichnung einzufügen oder um es umzubenennen.
Eine Ensemble-/Dirigierpartitur in eine Stimmengruppe umwandeln
Stimmengruppen sind quasi mehrere ENF-Dokumente innerhalb einer ENF-Datei. Sie können genutzt werden, um z. B. Instrumentengruppen (Holz, Blech, Streicher, etc.) separat zu notieren. Wird die Gesamtdatei abgespielt, erklingen alle Stimmengruppen zusammen.
Klicke mit der
rechten Maustaste auf ein vorhandenes Element in der Spalte
Stimmengruppen. Rufe den Befehl
Einfügen auf, um so viele neue Stimmengruppen-Elemente wie benötigt zu erstellen.
Klicke und ziehe die einzelnen Notensystem-Elemente auf die neu erstellen Stimmengruppen-Elemente.
Mehrere, gleichzeitig geöffnete ENF-Dateien in einem Dokument zusammenführen
In diesem Beispiel wurden zwei ENF-Dokumente, eine Flöten- und eine Klavierstimme, gleichzeitig in SmartScore geöffnet. Die Flötenstimme wird dann mit der Klavierstimme zu einer Ensemblepartitur zusammengeführt. Das verbliebene und nun leere ENF-Dokument-Element wird entfernt.
Eine Stimmengruppe entfernen
Info für Songbook-User
Klicke mit der
rechten Maustaste auf ein vorhandenes Element in der Spalte
Stimmengruppen. Rufe den Befehl
Entfernen auf.
Nächste Seite ➜
Notensystem-Manager (Kapitelübersicht)
Siehe auch ⚆⚆
Zweiklänge auftrennen (Chorsatz-Trick)Partitureigenschaften (Übersicht)Partiturmanager (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartWindows-Hilfe