Notenbearbeitung / Taktstriche und Wiederholungen
Sprünge, Segnos, Codas
Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024
Insbesondere in Liedern kommen häufig sich wiederholende Abschnitte vor, bei denen von einem Takt zu einem - mitunter "weit entlegenen" - anderen Takt vor oder auch zurück gesprungen wird. Um solche Sprünge kenntlich zu machen, werden Angaben wie Segno, d.c.al segno, d.c.al coda, Coda, To Coda u. s. w. verwendet.
Diese Sprungmarken, mit denen du den Verlauf der Musikwiedergabe eines SmartScore-Dokuments strukturieren kannst, findest du im Fenster Symbolauswahl
in der Kategorie Taktstriche & Wiederholungen. Während der Wiedergabe wird SmartScore korrekt auf Sprungmarken reagieren. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Sprungmarken logisch und in richtiger Abfolge eingefügt werden, so dass es nicht zu einem Durcheinander während der Musikwiedergabe kommt.
So funktioniert es …
1
Sprungmarken sind Attribute von Taktstrichen. Um eine angewählte Sprungmarke einzufügen, klickst du einfach
auf den Taktstrich, welcher den Start bzw. das Ziel des Sprungs darstellt.
2
Jede Sprungmarke kann nach dem Einfügen neu positioniert werden. Halte dazu einfach die
-Taste auf der Computertastatur gedrückt (
Ausrichtungsmodus) und klicke und ziehe dann an der kleinen Markierung, die an der Sprungmarke erscheint.
Animation (0:35) - Sprünge, Segnos, Codas einfügen
Animation (0:36) - Sprünge, Segnos, Codas einfügen
Nächste Seite ➜
Eine Coda-Akkolade erzeugen
Siehe auch ⚆⚆
Notenbearbeitung (Übersicht)Taktstriche & Wiederholungen (Übersicht)
Navigation ⚐
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe