Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|Bildbearbeitung|   Bilddateiinformationen
 
 
Bildbearbeitung

Das Fenster Bilddateiinformationen

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

In diesem Fenster werden dir die wich­tigsten Informa­tionen zu der aktuell im Bildeditor ange­zeigten Bilddatei aufge­listet. Auf zwei Werte sollte man besonders achten. Die Bildauf­lösung (dpi) sowie die Seiten­größe.

Bei gescannten oder impor­tierten Bild­dateien sollte die Auflö­sung etwa 300 dpi betragen. Die Seiten­größe sollte in etwa der des Originals entsprechen.

Wie du dahin kommst …
 

Rufe im SmartScore-Bildeditor den Menübefehl ☰ ANSICHT > Bilddatei­informationen auf.
1
Bits pro Pixel
 
Hier erfährst du, wie das Bild­doku­ment gespei­chert wurde: 1 Bit = Schwarz­weiß (OK), 8 Bit = Grau­stufen (OK), 24/32 Bit = RGB-Farbe (NICHT OK).
2
Breite/Höhe
 
Wähle die gewünschte Maß­einheit im unteren Bereich des Fenster aus. Die ange­zeigte Seiten­größe sollte in etwa der Größe des gescannten oder impor­tierten Orginals entsprechen.
3
Horizontale/Vertikale Auflösung
 
Die DPI-Auflösung (dots per inch = Punkte pro Zoll) ist ein Maß dafür, wie viele Details das Bild enthält. Eine zu niedrige oder zu hohe Auflö­sung führt zu einer schlechten Erkennungs­genauig­keit. 300 dpi ist für die meisten Musik­drucke optimal.
1
Bits pro Pixel
 
Hier erfährst du, wie das Bild­doku­ment gespei­chert wurde: 1 Bit = Schwarz­weiß (OK), 8 Bit = Grau­stufen (OK), 24/32 Bit = RGB-Farbe (NICHT OK).
2
Breite/Höhe
 
Wähle die gewünschte Maß­einheit im unteren Bereich des Fenster aus. Die ange­zeigte Seiten­größe sollte in etwa der Größe des gescannten oder impor­tierten Orginals entsprechen.
3
Horizontale/Vertikale Auflösung
 
Die DPI-Auflösung (dots per inch = Punkte pro Zoll) ist ein Maß dafür, wie viele Details das Bild enthält. Eine zu niedrige oder zu hohe Auflö­sung führt zu einer schlechten Erkennungs­genauig­keit. 300 dpi ist für die meisten Musik­drucke optimal.

 
Sollte die Qualität des Erkennungs­ergeb­nisses unge­wöhn­lich schlecht ausfallen oder der gesamte Erkennung­svorgang sogar fehl­schlagen, ist es mehr als ratsam, im Fenster Bilddatei­infor­mationen folgende Parameter und Werte der fraglichen Bilddatei zu überprüfen:

1
Bits pro Pixel: Hier erfährst du, wie das Bilddokument gespeichert wurde: 1 Bit = Schwarzweiß (OK), 8 Bit = Graustufen (OK), 24/32 Bit = RGB-Farbe (NICHT OK). SmartScore kann nur Bild­dateien im Schwarz­weiß- oder Graustufen­format verarbeiten. Farbbilder (RGB) werden nicht erkannt.
2
Breite/Höhe: Bei gescannten Noten sollte die Bild­größe in etwa der des Originals entsprechen. Normale Noten­ausgaben sind in der Regel etwas größer als DIN-A4 (210 x 297 mm). Es gibt auch Scanner­modelle, die auf den SmartScore vorge­gebenen DPI-Wert nicht reagieren und deshalb eigen­ständig einen Wert für die Bildauf­lösung beim Scannen festlegen. Das kann wiederum zu Verkleine­rungen oder Vergröße­rungen der Bilddatei oder - im Fall eine Neube­rechnung des Bildes auf die vorge­gebene Seiten­größe - zu einer deutlichen Redu­zierung des effektiven dpi-Werts führen (z. B. nur 150 dpi).
3
Horizontale/Vertikale Auflösung: Einige Werte und Beispiele zur groben Orientierung:
 
Noten mit Noteköpfen in "normaler Größe": 300 - 380 dpi
Mini- oder Dirigier­partituren mit engem Noten­linien­abstand: 400 - 600 dpi
Noten in Großschrift (große Notenköpfe): 200 dpi

 

Faustregel …

Überprüfe immer das Fenster Bilddatei­infor­mationen auf unge­wöhnliche Bild­parameter, wenn nach der Erkennung Probleme auftreten. Ein erneutes Scannen mit den richtigen Parametern (dpi-Wert) kann (und wird) den Unterschied ausmachen.

Nächste Seite 
Musikerkennung (Kapitelübersicht)
Siehe auch ⚆⚆
Musik scannen (Übersicht)Bildbearbeitung (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartWindows-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek