Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|Musik scannen|   Mehrseitige Notenvorlagen
 
 
Musik scannen

Mehrseitige Notenvorlagen scannen und speichern

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Wenn du in SmartScore mehrere Seiten nach­ein­ander scannst, dann werden diese Seiten in nur einer TIF-Datei kombiniert. Man spricht hierbei von einer Multi-Page-TIF-Datei. Das hat einen schönen Vorteil, denn du muss nicht jede gescannte Noten­seite als separate TIF-Datei speichern und später wieder zusammen­stellen.
 
Öffnest du in SmartScore zwecks Erkennung eine mehr­seitige Noten­vorlage im PDF-Datei­format, dann wird diese auto­matisch in eine Multi-Page-TIF-Datei konvertiert.

Verwendest du zum Notenscannen die alternative Methode mit Apple Image Capture, dann achte darauf, im PDF-Format zu scannen und dabei die Option Zu einem Dokument kombinieren zu aktivieren.

Dein Scanner reagiert nicht?

Sollte dein Scanner nicht reagieren, obwohl du den aktuellsten Geräte­treiber installiert hast, nutze Apple Image Capture zum Scannen. Rufe dazu den Menü­befehl ☰ DATEI > Noten scannen > Scanner­schnitt­stelle wählen > Apple Image Capture auf. Siehe auch: Noten mit und außer­halb von SmartScore scannen

Sollte dein Scanner nicht reagieren, obwohl du den aktuellsten Geräte­treiber installiert hast, dann findest du alter­native Scan­mög­lich­keiten hier: Noten mit und außer­halb von SmartScore scannen

 

 
1. Mehrere Seiten nacheinander scannen …

1
Nachdem du die erste Notenseite eingescannt hast, erscheint ein kleines Auswahlfenster, mit dem du den nächsten Schritt bestimmen kannst.
2
Klicke auf die Taste Nächste Seite. Du gelangst zurück zum Fenster Noten scannen und kannst Schritt-für-Schritt die verblie­benen Seiten scannen.
Klicke auf Nächste Seite, wenn du weitere Noten­seiten scannen möchtest.
Sind alle Seiten gescannt, die du erkennen lassen möchtest, klicke auf Scannen beenden. Willst du den Scan­vor­gang vorzeitig abbrechen, klicke auf Abbrechen.
Klicke auf Nächste Seite, wenn du weitere Noten­seiten scannen möchtest.
Sind alle Seiten gescannt, die du erkennen lassen möchtest, klicke auf Scannen beenden. Willst du den Scan­vor­gang vorzeitig abbrechen, klicke auf Abbrechen.

 
2. Wenn du alle Seiten deines aktuellen Projekts gescannt hast …

1
Klicke auf Scannen beenden.
2
Du gelangst zu einer weiteren Auswahl: Speichern und erkennen oder Noten im Bildeditor öffnen.
Wir empfehlen grund­sätz­lich, die gescannten Noten vor der Erkennung im Bild­editor zu öffnen. Dort kannst du die Quali­tät der Noten­scans noch ein­mal prüfen und diese bei Bedarf mit zahl­reichen Tools für die Erkennung opti­mieren.
Wir empfehlen grund­sätz­lich, die gescannten Noten vor der Erkennung im Bild­editor zu öffnen. Dort kannst du die Quali­tät der Noten­scans noch ein­mal prüfen und diese bei Bedarf mit zahl­reichen Tools für die Erkennung opti­mieren.

Das solltest du grundsätzlich beherzigen…

Wir empfehlen generell, die gescannten Noten vor der Erkennung im SmartScore-Bild­editor zu öffnen. Dort kannst du die Quali­tät der Noten­scans noch ein­mal prüfen und diese bei Bedarf mit zahl­reichen Tools für die folgende Noten­erkennung optimieren.

 
 
3. Gescannte Notenseiten speichern…

Ob du unmittelbar nach dem Scannen auf Speichern und erkennen klickst oder ob du deine Noten­scans oder konver­tierten PDF-Noten zunächst im SmartScore-Bild­editor öffnest — du solltest deine grafi­schen Noten­vorlagen (TIF-Dateien) vor der Erkennung immer speichern. Entweder wirst du von SmartScore auto­matisch dazu aufge­fordert oder du wählst im Bildeditor den Menü­befehl ☰ DATEI > Speichern als.
 
Wenn nicht explizit von dir anders ange­geben, dann werden deine Noten­vorlagen generell im Multi-Page-TIF-Datei­format (TIFF CCITT G4) gespeichert. Wir empfehlen, ein SmartScore-Projekt­verzeichnis zu erstellen, damit alle Dateien, die du während deiner Arbeit mit SmartScore erstellst, an einem Ort ver­bleiben.

Dateiname
 
Der Dateiname der TIF-Datei wird von SmartScore auch für das Erkenungs­ergebnis (ENF-Datei) über­nommen.
TIFF CCITT G4
 
Das bevorzugte TIF-Datei­format für gescannte Noten oder konver­tierte PDFs. Dieses Multi-Page-Format kombi­niert alle Seiten in nur einer einzigen Datei, die zudem stark kompri­miert ist.
Dateiname
 
Der Dateiname der TIF-Datei wird von SmartScore auch für das Erkenungs­ergebnis (ENF-Datei) über­nommen.
TIFF CCITT G4
 
Das bevorzugte TIF-Datei­format für gescannte Noten oder konver­tierte PDFs. Dieses Multi-Page-Format kombi­niert alle Seiten in nur einer einzigen Datei, die zudem stark kompri­miert ist.
Nächste Seite 
Bildbearbeitung (Kapitelübersicht)
Siehe auch ⚆⚆
Musik scannen (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek