Mac oder PC ?

Bitte wähle, damit die passende Online-Hilfe angezeigt werden kann.

MACINTOSH
WINDOWS
Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|MIDI|MIDI-Piano-Roll|   MIDI-Piano-Roll-Ansicht
 
 
MIDI / MIDI-Piano-Roll

Die MIDI-Piano-Roll-Ansicht

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Als Arbeits­umgebung dürfte die MIDI-Piano-Roll-Ansicht von SmartScore vielen Anwendern, die mit Musik­programmen am Computer arbeiten, vertraut sein. So findet man eine "Piano Roll" in den meisten MIDI-Sequenzer-Programmen. Farbige Balken, man spricht von "Note-Events", werden in einem hori­zon­talen Zeit­raster ange­zeigt. Die Länger dieser Events entspricht der Dauer der Noten, die verti­kale Position im Raster deren Tonhöhe.

Takte
 
Das horizontale Zeit­raster ist in Takte unter­teilt (hier ein 4/4-Takt).
MIDI-Spur-Auswahl
 
IM MIDI-Editor von SmartScore dienen diese Tasten zum Umschalten zwischen MIDI-Spuren.
Velocity-Controller
 
Im unteren Bereich der MIDI-Piano-Roll kannst du eine Viel­zahl an MIDI-Controllern an­zeigen lassen. Dazu zählt auch der Anschlags­stärke-Controller (Velocity).
MIDI-Note-Event
 
Die Eigen­schaften einer jeden MIDI-Note (Start­zeit, Dauer, Stimme, Ton­höhe, Anschlags­stärke) können mit einem Doppel­klick auf ein "Event" bear­beitet werden. MIDI-Note-Events können mit der Maus zudem ver­schoben, ve­rlän­gert und ver­kürzt werden.
Tonhöhe
 
Die Klaviatur am linken Rand hilft bei der Orien­tierung hin­sicht­lich der Ton­höhe von MIDI-Note-Events.
Lautstärke­verläufe einzeichnen
 
Sanfte oder auch abrupte Laut­stärke­über­gänge können in diesem Velocity-Controller-Bereich ein­fach durch Ziehen mit der Maus ent­lang der grünen Pegel-Linien erstellt werden.
Takte
 
Das horizontale Zeit­raster ist in Takte unter­teilt (hier ein 4/4-Takt).
MIDI-Spur-Auswahl
 
IM MIDI-Editor von SmartScore dienen diese Tasten zum Umschalten zwischen MIDI-Spuren.
Velocity-Controller
 
Im unteren Bereich der MIDI-Piano-Roll kannst du eine Viel­zahl an MIDI-Controllern an­zeigen lassen. Dazu zählt auch der Anschlags­stärke-Controller (Velocity).
MIDI-Note-Event
 
Die Eigen­schaften einer jeden MIDI-Note (Start­zeit, Dauer, Stimme, Ton­höhe, Anschlags­stärke) können mit einem Doppel­klick auf ein "Event" bear­beitet werden. MIDI-Note-Events können mit der Maus zudem ver­schoben, ve­rlän­gert und ver­kürzt werden.
Tonhöhe
 
Die Klaviatur am linken Rand hilft bei der Orien­tierung hin­sicht­lich der Ton­höhe von MIDI-Note-Events.
Lautstärke­verläufe einzeichnen
 
Sanfte oder auch abrupte Laut­stärke­über­gänge können in diesem Velocity-Controller-Bereich ein­fach durch Ziehen mit der Maus ent­lang der grünen Pegel-Linien erstellt werden.

Die Tonhöhe wird entlang der verti­kalen Achse und ent­sprechend den weißen und schwarzen Tasten der Klaviatur links darge­stellt. In der horizon­talen Achse des Zeit­rasters werden Takte (rote vertikale Linien) durch Takt­schläge (schwarze vertikale Linien) abgegrenzt. Die aktuelle Wieder­gabe­position wird durch eine grüne Linie ange­zeigt, die sich während der Musik­wieder­gabe von links nach rechts bewegt.


Wie du dahin kommst …

Klicke auf die Taste MIDI-Piano-Roll in der Wiedergabe-Toolleiste oder …
wähle den Menü­befehl ☰ ANSICHT > MIDI-Piano-Roll.
Nächste Seite 
MIDI-Note-Events bearbeiten, einfügen und entfernen
Siehe auch ⚆⚆
MIDI (Übersicht)MIDI-Piano-Roll (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek