In SmartScore ist es wichtig, die unterschiedliche Bedeutung von Akkorden (mehrere Noten an einem Notenhals) und unabhängigen Stimmen in einem Notensystem (Polyphonie) zu verstehen.
Wird ein Akkord oder Cluster erkannt, so werden alle Noten (Tonhöhen) dieses Akkords einer Stimme (einem MIDI-Kanal) zugeordnet. Werden hingegen in einem Notensystem auf einer bestimmten Zählzeit zwei (unabhängige) Noten mit jeweils eigenem, entgegengesetzt ausgerichtetem Notenhals erkannt, dann werden diese Noten zwei unterschiedlichen Stimmen (zwei MIDI-Kanälen = Polyphonie) zugeordnet. Für die unterschiedliche Behandlung von homophonen und polyphonen Strukturen einer Notenvorlage sind also die in einem Notensystem erkannten Notenhälse und ihre Ausrichtungen entscheidend.
Die Zuordnung von polyphonen Stimmen zu unterschiedlichen MIDI-Kanälen macht es möglich, die Wiedergabeparameter (Instrumentenklang, Lautstärke, Panorama, etc.) einer jeden polyphonen Stimme unabhängig voneinander zu steuern.
Siehe dazu auch: Wiedergabe: Kanäle und Stimmen
Noten in eine zusätzliche (polyphone) Stimme einfügen
Notenhälse umkehren …
Möchtest du den Notenhals einer oder mehrerer Noten umkehren? Aktiviere das Auswählen-Tool (
-Taste), markiere die fragliche(n) Note(n) und drücke dann die Taste
auf der Computertastatur. Alternativ dazu kannst du auch den Menübefehl verwenden. Siehe dazu: Notenhals- und Balkenrichtung ändern