Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|Erste Schritte|   Über die Online-Hilfe
 
 
Erste Schritte

Über diese Online-Hilfe

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Mit der Online-Hilfe zu SmartScore 64 NE steht dir ein umfassendes, voll­ständig neu konzi­piertes, inter­aktives und vor allem multi­mediales Hilfe­system zur Verfü­gung, das dir zu jeder Zeit und auf allen End­geräten bei Fragen rund um SmartScore in deinem Browser zur Seite steht. Hier erhältst du einen kurzen Über­blick darüber, was die Online-Hilfe enthält und wie du mit ihr umgehst.


Wie du dahin kommst …

Wähle den Menü­befel ☰ HILFE > SmartScore-Online-Hilfe oder …
rufe im Browser folgende Internetseite auf: www.musitek.de/smartscore-online-hilfe/midi

Wie die Hilfe funktioniert

1. Allgemein

Die SmartScore-Online-Hilfe ist wie ein Buch geschrieben und gegliedert. Wenn du magst, kannst du die Hilfe also auch Seite für Seite und Kapitel für Kapitel durch­lesen. Am Ende einer jeden Seite findest du eine Taste Nächste Seite, mit der du inhalt­lich zusammen­hängend durch die Hilfe blättern kannst.
 

2. Navigation

Damit du von jeder Seite der Online-Hilfe aus schnell zum gesuchten Thema kommst, haben wir zahl­reiche Naviga­tions­hilfen eingebaut:

1
Hauptmenü: Klicke oben rechts auf das Menü-Icon , um das Hauptmenü einzu­blenden. Hier findest du alle Kapitel der Online-Hilfe sowie Verweise auf das Inhalts­verzeichnis, das Stich­wort­verzeichnis, die Über­sicht der Tastatur­befehle, die Such­funktion und mehr. Um das Menü wieder zu schließen, klicke entweder auf die Taste oder einfach auf die graue Fläche links vom Menü.
 
2
Breadcrumb-Navigation: Unterhalb des Logos findest du die sogenannte Bread­crumb-Navi­gation (deutsch: Brot­krumen- oder Brot­krümel­navigation). Das ist eine sekun­däre Navi­gation, die es dir erlaubt, die aktuelle Position der jewei­ligen Hilfe­seite inner­halb der Webseiten­struktur nach­zu­voll­ziehen und über die verschie­denen Hierarchie­ebenen der Seite zurück­zu­springen.
 

Hinweis …

Auf kleinen Displaygrößen kann es sein, dass sowohl die Bread­crumb-Navigation als auch die nach­folgend beschrie­bene Button-Leiste aus Platz­gründen ausge­blendet werden.

3
Button-Leiste: Sobald du eine Hilfe-Seite ein wenig nach unten scrollst, erscheint rechts am Rand des Browser­fensters die soge­nannte Button-Leiste. Hier kannst du zum Anfang der Seite springen, die Such­funktion im Haupt­menü sowie die Tastatur­befehle, das Inhalts­verzeichnis und das Stich­wort­verzeichnis (Index) aufrufen. Bitte beachte den Hinweis zur Breadcrumb-Navigation in der Infobox oben.
 
4
Querverweise, Navigations­tasten: Am Ende einer jeden Hilfe­seite bei Siehe auch findest du Verweise auf Themen, die inhalt­lich zur jeweils aufge­rufenen Seite passen und deshalb für dich interessant sein könnten.
 
 
Zusätz­lich gelangst du mit den Tasten im Bereich Navigation ebenfalls zum Inhalts­verzeichnis und Stich­wort­verzeichnis (Index), zur Über­sicht der Tastatur­befehle sowie zur Stichwort­suche. Schließlich kannst du bei Bedarf von der Windows- zur MacintoshMacintosh- zur Windows-Hilfe für SmartScore wechseln.
 

 

3. Stichwortsuche

Du kannst die komplette Online-Hilfe nach Stich­worten durch­suchen. Die Such­funktion befindet sich im Haupt­menü. Um dorthin zu gelangen, …

klickst du oben auf der Seite auf das Menü-Icon oder …
klickst auf eine der Navigations­tasten "Suche".
 

Tipps zur Suche …

Weniger ist mehr. Beschränke dich bei der Eingabe der Such­begriffe auf ein bis zwei Stich­worte. Groß- und Kleinschreibung spielen dabei keine Rolle. Um die Suche zu starten, drückst du einfach die Eingabetaste auf der Tastatur.

4. Info-Callouts

In zahlreichen Screenshots wirst du sogenannte Info-Callouts in Grün oder Braun finden. Sobald du mit dem Mauszeiger darüber fährst oder darauf tippst, erscheinen kurze Infotexte zu der jeweils gezeigten Funktion. Probiere es aus:

Beschnittrahmen
 
Dieser Rahmen definiert den Bereich der Noten­seite, der gescannt wird. Ziehe an den Seiten des Rahmens, um diesen anzu­passen.
Auflösung (DPI)
 
Wenn die Option Auto­ma­tisch: Auf­lö­sung aktiv ist (Vor­ein­stellung, empfoh­len), ermittelt SmartScore die opti­male Bild­auf­lö­sung.
 
Deakti­viere die Option, um den DPI-Wert mit­hilfe des Reglers selbst zu bestimmen (300 dpi ist meist passend).
Endgültiger Scan
 
Startet den Scan­vor­gang der Seite mit den Ein­stel­lungen des Fensters. Nach dem ersten Scan kannst du bei Bedarf gleich weitere Seiten scannen.
Beschnittrahmen
 
Dieser Rahmen definiert den Bereich der Noten­seite, der gescannt wird. Ziehe an den Seiten des Rahmens, um diesen anzu­passen.
Auflösung (DPI)
 
Wenn die Option Auto­ma­tisch: Auf­lö­sung aktiv ist (Vor­ein­stellung, empfoh­len), ermittelt SmartScore die opti­male Bild­auf­lö­sung.
 
Deakti­viere die Option, um den DPI-Wert mit­hilfe des Reglers selbst zu bestimmen (300 dpi ist meist passend).
Endgültiger Scan
 
Startet den Scan­vor­gang der Seite mit den Ein­stel­lungen des Fensters. Nach dem ersten Scan kannst du bei Bedarf gleich weitere Seiten scannen.

 

5. Videoanimationen

Wir haben uns gedacht, dass es viel ziel­führender ist, wenn wir zeigen, wie etwas in SmartScore funktio­niert oder welche Schritte du unter­nehmen musst, um dies oder das zu erreichen, anstatt es in langen Texten zu be­schrei­ben. Deshalb ist die Online-Hilfe "vollgestopft" mit etwa 100 kurzen Video­animationen. Auf Beschrei­bungen in Text­form verzichten wir aber trotzdem nicht. Die Bedienung der Videoanimationen ist selbsterklärend:

Klicke auf ein Video, um es zu starten .
Ist das Video beendet, klicke es zum Neustart erneut an .
Klicke das Video an, während es läuft, um an den Anfang zu springen.
Klicke unterhalb des Videos auf "stop", um es anzuhalten.
 
Animation (0:42) - Ein Arpeggio einfügen und bearbeiten
Animation (0:37) - Ein Arpeggio einfügen und bearbeiten

 

6. Infos Funktionsumfang (Videos/Bilder)

Einige Video­ani­mationen, Bilder und Screen­shots in dieser Hilfe zeigen zum Teil Funktionen oder Elemente aus SmartScore 64 Professional NE, die in der MIDI-Edition nicht enthalten sind. Das ist nicht weiter schlimm und macht keinen Unter­schied. Alle gezeigten Schritte und Bearbei­tungs­funk­tionen kannst du so oder so ähnlich auch in der MIDI-Edition anwenden. Bitte bedenke aber, dass die SmartScore MIDI-Edition nur Doku­mente mit maximal 4 Systemen pro Akkolade verarbeiten und erstellen kann.
 
Videos oder Screen­shots, auf die das zuvor Gesagte zutrifft, haben wir mit folgendem Button versehen. Diesen kannst du dort anklicken, um weitere Infor­mationen zu erhalten:

7. Mitmachen und Support

Du denkst, dass die Online-Hilfe noch um ein bestimmtes Thema erweitert werden könnte bzw. hast andere Anre­gungen? Hast du einen Fehler gefunden? Du möchtest uns einfach einmal dein Feedback zu dieser Hilfe senden? Dann schreibe uns. Wir freuen uns über jede Form der Rück­meldung.
 
Natürlich sind wir auch für dich da, wenn du trotz dieser Hilfe bei deiner Arbeit mit SmartScore nicht weiter­kommst. Bitte denke daran, bei einer konkreten Frage­stellung zu einem aktuellen Projekt gleich die dazu­gehö­rigen Dateien mitzu­senden (TIF/PDF und ENF).
 
support@musitek.de

Nächste Seite 
Das Fenster Hauptfunktionen
Siehe auch ⚆⚆
Erste Schritte (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartWindows-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek