Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
 
 
Eigenschaften / Eigenschaften-Tool

Triller (Verzierungen)

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Verzierungen wie Triller, Mordent oder Doppel­schlag, wie sie besonders von Kompo­nisten aus der Zeit des musika­lischen Barock gerne verwendet wurden, verleihen der Musik ein charmant-rhythmi­sierendes Flair. Das Triller­symbol und dessen Wieder­gabe­eigen­schaften kannst du in SmartScore sogar indivi­duell bearbeiten.


So funktioniert es …

1. Ein Trillersymbol einfügen, bearbeiten und entfernen

1
Wähle das Triller-Tool aus der Kategorie Artikulationen im Fenster Symbol­auswahl . Oder du verwendest die Quick-Select-Methode  + Klick) und klickst auf einen vorhan­denen Triller, um das Tool zu aktivieren.
2
Klicke auf eine Note, um diese mit einem Triller­symbol zu versehen.

Auf den Klickpunkt kommt es an …

Klicke auf den Notenkopf, um den Triller am Notenkopf zu positio­nieren. Klicke weiter entfernt vom Notenkopf auf den Notenhals, um das Symbol an der Noten­hals­seite einzufügen.

3
Du kannst die Position des Triller­symbols nach­träglich ändern. Aktiviere den Ausrichtungs­modus . Halte dazu die   -Taste gedrückt und ziehe an der linken Markie­rung des Triller­symbols. Wenn du an der rechten Markierung ziehst, kannst du die grafische Erweite­rungs­linie (Wellen­linie) des Trillers verlängern oder verkürzen.
4
Zum Entfernen eines Triller­symbols aktivierst du den Löschen-Modus   -Taste auf der Tastatur) und klickst auf den Triller (tr).
Animation (0:42) - Ein Trillersymbol einfügen, bearbeiten und entfernen
Info für MIDI-User
Animation (0:40) - Ein Trillersymbol einfügen, bearbeiten und entfernen
Info für MIDI-User

Die Eigenschaften eines Trillers bearbeiten …

 
Um das Fenster Triller­eigen­schaften aufzurufen, aktivierst du zunächst das Eigen­schaften-Tool . Du findest es in den Tool­leisten Notation, Tools und Wieder­gabe. Noch einfacher gelingt der Aufruf des Eigen­schaften-Tools mit der ESC-Taste auf der Computer­tastatur. Klicke dann auf ein Triller­symbol (tr) in deinem Dokument

Mit den Funktionen inner­halb des Fensters kannst du defi­nieren, wie ein Triller wieder­gegeben werden soll. So kannst du z. B. die Anzahl an Noten­wechseln ein­stellen. Die ange­passten Wieder­gabe­eigen­schaften kannst du für jeden einzelnen Triller indivi­duell oder für alle Triller im aktuellen Dokument festlegen.

Funktionen

Anzahl Trillernoten­wechsel (Regler): Verwende den Regler oder das Textfeld rechts, um die Anzahl an Wechsel­noten des Trillers fest­zulegen (1 - 32). Das Beispiel weiter unten zeigt, wie sich die ange­passten Wieder­gabe­eigen­schaften auf verschie­dene Noten­werte aus­wirken werden, wenn du ihnen diesen Triller zuweist.
Zurück zur Voreinstellung (Taste): Klicke hier, um die vorge­nommenen Ände­rungen zu verwerfen. Die Einstel­lungen für den Triller werden in den Stand zurück­versetzt, den du beim Öffnen des Fensters vorge­funden hast.
Auf alle anwenden: Markiere dieses Feld, damit die Wieder­gabe­eigen­schaften von allen Trillern im gesamten Dokument über­nommen werden.
Auf alle zukünftigen Dokumente anwenden: Hiermit definierst du qausi neue Programm­vorein­stellungen für die Wieder­gabe­eigen­schaften von Trillern.
Zurücksetzen (Taste): Mit dieser Taste kannst du alle vorge­nommenen Ände­rungen an den Wieder­gabe­eigen­schaften von Trillern auf die Programm­vorein­stellungen zurück­setzen.
Nächste Seite 
Arpeggios
Siehe auch ⚆⚆
ArtikulationenPartitureigenschaften (Übersicht)Eigenschaften (Übersicht)Eigenschaften-Tool (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek