Mac oder PC ?

Bitte wähle, damit die passende Online-Hilfe angezeigt werden kann.

MACINTOSH
WINDOWS
Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
Start|Inhalt|Eigenschaften|Eigenschaften-Tool|   Noten und Pausen
 
 
Eigenschaften / Eigenschaften-Tool

Noten und Pausen

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

Das Einfügen, Ändern und Entfernen von Noten und Pausen ist einfach: Anwählen und klicken. Zudem kannst du die Eigenschaften eines jeden Noten- oder Pausenzeichens bearbeiten, indem du das Fenster Noteneigenschaften aufrufst.


So funktioniert es …

Noten und Pausen einfügen, ändern und entfernen

1
Wähle einen Noten- oder Pausen­wert. Nutze dazu das Fenster Symbolauswahl , die Quick-Select-Methode  + Klick) oder Tastatur­befehle.
2
Zum Einfügen oder ändern klickst du im Noten­system oder auf eine bereits vorhandene Note oder Pause.
3
Willst du eine Note oder Pause entfernen, wechselst du in den Löschen-Modus  -Taste auf der Tastatur) und klickst auf die Note oder Pause.
Info für MIDI-User

Die Eigenschaften von Noten und Pausen bearbeiten …

 
Um das Fenster Noteneigenschaften zu öffnen, aktivierst du zunächst das Eigenschaften-Tool . Du findest es in den Toolleisten Notation, Tools und Wiedergabe. Noch einfacher gelingt der Aufruf des Eigen­schaften-Tools mit der ESC-Taste auf der Computer­tastatur. Klicke dann auf jeden Noten­kopf oder jedes Pausen­zeichen in deinem Dokument, um das Fenster Noten­eigen­schaften aufzurufen.

Was du machen kannst …

In diesem Fenster kannst du die Eigen­schaften der ausge­wählten Note oder Pause bearbeiten. Dazu gehören Dauer und Wert der Note/Pause, die Anzahl an Punktie­rungen und bei Noten auch die Form des Noten­kopfes. Befindet sich an der Note ein Artikulations­zeichen (Staccato, Tenuto, Akzent oder Fermate), das sich auf die Wieder­gabe­eigen­schaften der Note auswirkt, so kannst du auch diese bearbeiten. Vorge­nommene Einstel­lungen können schließ­lich auf nur die eine Note oder auf alle Noten des gleichen Typs über­tragen werden.

Funktionen

Dauer/Wert: Um den Wert der ange­klickten Note oder Pause zu ändern, wähle den gewünschten Wert aus der Auswahlliste.
Punktierungen: Du kannst bis zu 6 Augmentations­punkte zu einer Note oder Pause hinzu­fügen. Auch das Entfernen von Punktie­rungen ist mithile dieser Auswahl­liste möglich.
Notenkopfform: SmartScore bietet dir eine Auswahl an verschiedenen Notenkopfformen an (Dreieck, Rhombe, X) an. Du kannst eine andere Notenkopfform auf nur eine Note, auf mehrere zuvor angewählte oder auf alle Noten mit ähnlichem Wert anwenden.

 

Die Artikulationen-Tabs

Die vier Tabs Staccato, Tenuto, Akzent und Fermate auf der rechten Seite des Fensters Noten­eigen­schaften sind nur aktiv, wenn die ange­klickte Note (bei Pausen nur Fermate) auch mit einem der genannten Artikulations­zeichen versehen ist.

Gut zu wissen …

Die für eine Note/Pause vorgenommenen Änderungen können auch auf alle Noten/Pausen des gleichen Werts im gesamten Dokument angewendet werden.

 

1. Staccato-Tab

Notendauer der zugehörigen Note verkürzen (Regler): Mit dem Regler kannst du definieren, um wieviel Prozent das Staccato-Zeichen die "normale" Dauer der Note verkürzen soll.

 
2. Tenuto-Tab

Notendauer der zugehörigen Note verlängern (Regler): Definiere mit diesem Regler, um wieviel Prozent der Tenuto-Strich die "normale" Dauer der Note verlängern soll.

 
3. Akzent-Tab

Velocity der zugehörigen Note erhöhen (Regler): Ein Akzent hebt bei der Wieder­gabe den Velocity-Wert (Anschlags­stärke, Laut­stärke) der Note an. Verwende den Regler, um diesen Wert nach Belieben anzupassen.

 
4. Fermate-Tab

Das Tempo für die Dauer des Noten­werts reduzieren (Regler): Definiere mit diesem Regler die "Brems­wirkung" einer Fermate auf die laufende Wiedergabe. Das Tempo der Note mit Fermate (und aller anderen Noten, die simultan spielen) wird um den ange­gebenen Prozentwert reduziert.

 
Einstellungen global zuweisen

Nicht verkürzen / verlängern / erhöhen / reduzieren: Wenn du nicht möchtest, dass sich Staccatos, Tenutos, Akzente oder Fermaten auf die Wieder­gabe aus­wirken, markierst dieses Ankreuz­feld, das du in jedem der vier Artikula­tionen-Tabs findest. In diesem Fall wird das Artiku­lations­zeichen zu einem rein grafischen Symbol ohne Wieder­gabe­eigenschaften.
Auf alle anwenden: Markiere dieses Feld, damit die Wieder­gabe­eigen­schaften von allen Artiku­lations­zeichen dieses Typs im gesamten Dokument über­nommen werden.
Voreinstellungen zurücksetzen (Taste): Mit dieser Taste kannst du alle vorge­nommenen Ände­rungen an den Wieder­gabe­eigen­schaften von Artiku­lationen auf die Programm­vorein­stellungen zurück­setzen.
Voreinstellung (Taste): Klicke hier, um die vorge­nommenen Ände­rungen zu verwerfen. Die Einstel­lungen für die Wieder­gabe­eigen­schaften von Artiku­lationen werden in den Stand zurück­versetzt, den du beim Öffnen des Fensters vorge­funden hast.
Einstellungen für zukünftige Dokumente über­nehmen: Hiermit definierst du qausi neue Programm­vorein­stellungen für die Wieder­gabe­eigen­schaften von Staccatos, Tenutos, Akzenten und Fermaten.
 
Nächste Seite 
Vorschlagsnoten
Siehe auch ⚆⚆
Notenbearbeitung (Übersicht)Partitureigenschaften (Übersicht)Eigenschaften (Übersicht)Eigenschaften-Tool (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek