Mac oder PC ?

Bitte wähle, damit die passende Online-Hilfe angezeigt werden kann.

MACINTOSH
WINDOWS
Anfang Suchen Shortcuts Inhalt Index
 
 
 
Notenbearbeitung / Stimmen, Polyphonie und MIDI-Kanäle

Polyphone Stimmen und Strukturen

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2024

In SmartScore ist es wichtig, die unter­schied­liche Bedeutung von Akkorden (mehrere Noten an einem Noten­hals) und unab­hängigen Stimmen in einem Noten­system (Poly­phonie) zu verstehen.

Wird ein Akkord oder Cluster erkannt, so werden alle Noten (Ton­höhen) dieses Akkords einer Stimme (einem MIDI-Kanal) zugeordnet. Werden hingegen in einem Noten­system auf einer bestimmten Zählzeit zwei (unab­hängige) Noten mit jeweils eigenem, entgegen­gesetzt ausge­richtetem Noten­hals erkannt, dann werden diese Noten zwei unter­schied­lichen Stimmen (zwei MIDI-Kanälen = Polyphonie) zugeordnet. Für die unter­schied­liche Behand­lung von homophonen und polyphonen Strukturen einer Noten­vorlage sind also die in einem Noten­system erkannten Noten­hälse und ihre Ausrich­tungen entscheidend.


Stimmennummer & -farbe
 
Die erste Stimme wird in Schwarz, die zweite in Rot darge­stellt. Die Farbe und Zuord­nung eine Note zu einer Stimme können mit­hilfe der Taste Stimmen­zu­ord­nung und -farbe ge­ändert werden. Die farbige Anzeige kann mit der Taste Farb­modus Stimmen ein- und aus­ge­schaltet werden.

Die Zuordnung von poly­phonen Stimmen zu unter­schied­lichen MIDI-Kanälen macht es mög­lich, die Wieder­gabe­parameter (Instrumenten­klang, Laut­stärke, Pano­rama, etc.) einer jeden poly­phonen Stimme unab­hängig vonein­ander zu steuern.

Siehe dazu auch: Wiedergabe: Kanäle und Stimmen


So funktioniert es …

Noten in eine zusätzliche (polyphone) Stimme einfügen

1
Wähle zunächst den Noten- oder Pausen­wert z. B. im Fenster Symbolauswahl oder per Quick-Select-Methode aus, den du als Teil einer zweiten, dritten oder vierten Stimme einfügen möchtest.
2
Positioniere den Maus­zeiger exakt unter- oder oberhalb der Note oder Pause, auf deren Takt­zählzeit die Stimme eingefügt werden soll.
3
Die bereits vorhandene Note oder Pause wird in der Farbe LILA hervor­gehoben. Diese Kenn­zeichnung ist immer der Hinweis darauf, dass du Noten zu poly­phonen Stimmen hinzu­fügst.
4
Achte darauf, dass die neue Note mit entgegen­gesetzt ausge­rich­tetem Noten­hals eingefügt wird. Dies erreichst du wie folgt:
!
Einfügen mit Linksklick = Die Noten­hals­richtung entspricht dem Noten­symbol am Mauszeiger
!
Einfügen mit Rechtsklick = Der Noten­hals wird entgegen der Richtung des Noten­symbols am Maus­zeiger ausge­richtet.
Animation (0:30) - Noten in eine zusätzliche (polyphone) Stimme einfügen

Notenhälse umkehren …

Möchtest du den Notenhals einer oder mehrerer Noten umkehren? Aktiviere das Auswählen-Tool   -Taste), markiere die fragliche(n) Note(n) und drücke dann die Taste     auf der Computer­tastatur. Alternativ dazu kannst du auch den Menübefehl ☰ BEARBEITEN > Spezialmodus > Notenhals umkehren verwenden. Siehe dazu: Notenhals- und Balkenrichtung ändern

Nächste Seite 
Stimmenversatz (vertikale Ausrichtung)
Siehe auch ⚆⚆
Wiedergabe: Kanäle und StimmenNotenbearbeitung (Übersicht)Stimmen, Polyphonie und MIDI-Kanäle (Übersicht)
Navigation
InhaltIndexSucheShortcutsStartMacintosh-Hilfe 
Support & Service
SmartScore 64 NE kaufen
Musitek-Angebote
 
Kontakt Musitek Deutschland | www.musitek.de Produkte Online-Shop
Musitek Deutschland
© 2024 - 2025 Musitek